Seite merken

Seite suchen

Sightseeing - Bergisel - Innsbruck

 

 

 

Reisetipps, Tagesausflüge & Informationen • Bergisel - Innsbruck - Innsbruck Sightseeing

 

 

Sightseeing Bergisel - Innsbruck in Tirol und weitere Aktivitäten auf einer Karte

 

 

Sightseeing Bergisel - Innsbruck - 2024 | 2025 auf Trip Mietwagen weiter stöbern!

 

 

Reisemagazin

Reisemagazin

Werde zum Globetrotter und erkunde die Länder mit Tipps in der Nähe, Sehenswürdigkeiten, Info mit POI´s & things to do zum Urlaubsland

 

 

Reiseideen

Reiseideen

Finde in der Schatzkiste, Urlaubsideen, die nur darauf warten von neugierigen Reisenden entdeckt zu werden. Reisethemen jetzt finden.

 

 

Reisetipps

Reisetipps

Stille das Verlangen nach neuen Reisezielen und außergewöhnlichen Orten. Finde Attraktionen, die dir immer in Erinnerung bleiben.

 

 

Reiseangebote

Reiseangebote

Manchmal findet man echte Reise Schnäppchen bei unseren Partnern. Finde die perfekte Reise für einen unvergessliche Urlaub .

 

 

 

 

Innsbruck in Tirol Alles und noch mehr zum Thema Urlaub

 

 

Aktivitäten

Aktivitäten

 

 

Unterkunft buchen

Unterkunft

 

 

Mietwagen

Mietwagen

 

 

Ferienhäuser

Ferienhäusern

 

 

Flüge

Flüge

 

 

Ferienwohnungen

Ferienwohnungen

 

 

Tirol Erleben

Tirol Erleben

 

 

Lieblingsplätze

Lieblingsplätze

 

 

Schlechtwetter Tipps

Schlechtwetter Tipps

 

 

Tagesausflüge

Tagesausflüge

 

 

36 Tiroler Regionen

36 Tiroler Regionen

 

 

Tiroler Skigebiete

Tiroler Skigebiete

 

 

 

 

Weltweit führender Gepäckdesigner - Eminent - Einfach, Elegant und Stark - jetzt shoppen

 

 

Die Bergisel Sprungschanze in Innsbruck ist zweifellos eines der beeindruckendsten architektonischen Meisterwerke und eine Top-Sehenswürdigkeit in der Region Tirol. Majestätisch thront die Skisprungschanze über der Olympiastadt Innsbruck auf dem geschichtsträchtigen Bergisel, der eine bedeutende Rolle in der Tiroler Geschichte spielt. Der Bergisel war Schauplatz heroischer Schlachten, als tapfere Tiroler unter der Führung von Andreas Hofer vor etwa 200 Jahren für die Freiheit ihrer Heimat kämpften.

 

Bereits 1925 wurde auf diesem historischen Boden die erste Sprungschanze errichtet. Seitdem hat die Sportstätte zweimal olympische Ehren erlebt: Bei den Olympischen Spielen von 1964 und 1976 wurde das olympische Feuer auf dem Bergisel entzündet. Darüber hinaus fanden dort aufsehenerregende Großveranstaltungen statt, wie beispielsweise die Messe von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1988, die von rund 60.000 Gläubigen besucht wurde. Die Konstruktion der Bergisel Schanze selbst ist ein wahres Wunderwerk der modernen Baukunst. Die Anlaufspur, die als Brückenbau konzipiert wurde, der Turm als Hochbau und der Turmkopf als Stahlbau vereinen alle Sparten der Baukunst auf brillante Weise. Diese harmonische Kombination von Architektur und Ingenieurskunst macht die Schanze nicht nur für Sportliebhaber, sondern auch für Architektur- und Technikbegeisterte zu einem faszinierenden Ausflugsziel. Besucher können die Anlage von Juni bis Oktober täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr besichtigen, wobei der letzte Einlass um 17:30 Uhr erfolgt. Von November bis Mai ist die Schanze von Mittwoch bis Montag, ebenfalls ab 09:00 Uhr, jedoch nur bis 17:00 Uhr geöffnet, wobei der letzte Einlass um 16:30 Uhr stattfindet. Dienstags bleibt die Anlage geschlossen. Die Preise für den Eintritt variieren und umfassen Einzel-, Familien- und Kombitickets sowie Gruppentarife.